Joyce Carol Oates, geboren am 16. 6. 1938 in Millerport (New York State) als Tochter eines Arbeiters; sie wuchs auf der Farm der Großeltern in ländlichem Milieu nahe Lockport (N. Y.) auf. Ein Stipendium ermöglichte ihr das Studium an der Syracuse Universität (New York State), das sie mit einem B.A. in Englisch und Philosophie abschloss. Im Jahre 1961 erwarb sie den Magister-Grad in Englisch an der Universität von Wisconsin in Madison. Von 1962 bis 1967 unterrichtete Oates englische Literatur an der Universität von Detroit; von 1967 bis 1978 war sie an der Universität Windsor in Ontario (Kanada) tätig. Seit 1978 lehrt sie an der Universität Princeton (New Jersey). Sie war von 1961 bis zu dessen Tod im Jahre 2008 mit Raymond Smith, ebenfalls einem Literaturprofessor, verheiratet. In zweiter Ehe war sie von 2009 bis 2019 mit dem Neurowissenschaftler Charlie Gross verheiratet. 2014 beendete sie ihre hauptberufliche Lehrtätigkeit an der Universität Princeton, unterrichtet aber weiterhin Seminare in creative writing.
* 16. Juni 1938
von Gertrud Kalb
Essay
Joyce Carol Oates ist nicht nur eine der produktivsten Autorinnen der amerikanischen Gegenwartsliteratur, ihr Werk zeichnet sich auch durch eine außergewöhnliche Vielfalt in der Wahl der Themen und Darstellungsformen aus. Ihre frühen Werke stehen ...